Heilwirkung
Das Herzgespann (Leonurus cardiaca) ist eine alte Heilpflanze. In der traditionellen Medizin wurde es vor allem bei nervösen Herzbeschwerden, Herzrasen, leichten Rhythmusstörungen sowie bei Angstzuständen und Unruhe eingesetzt. Ausserdem wirkt es krampflösend im Magen-Darm-Bereich und kann bei Menstruationsbeschwerden hilfreich sein. Es gilt als tonisierend für Herz und Kreislauf.
Essbare Teile und Gerichte
Das Kraut ist aufgrund seines bitter-aromatischen Geschmacks nicht als klassisches Wildgemüse geeignet. In kleinen Mengen können junge Blätter als Beigabe in Kräuterweinen oder Bitterkräutermischungen verwendet werden. Hauptsächlich dient die Pflanze jedoch als Heilmittel.
Kulturelle Bedeutung
Das Herzgespann war im Mittelalter eine wichtige Heilpflanze in Klostergärten. Es galt als Symbol für Stärke und innere Ruhe und wurde häufig als „Frauenkraut“ bezeichnet, da es bei Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden eingesetzt wurde. In der Volksmagie diente es gelegentlich auch als Schutzkraut gegen Ängste und seelische Unruhe.
Wildpflanzen haben auch für die Biodiversität eine grosse Bedeutung
Sie sind zentral für Wildbienen und Schmetterlinge. Sie ernähren sich vom Nektar, legen einen Vorrat an Pollen als Nahrung für ihren Nachwuchs an oder die Pflanzen dienen als Futterpflanzen für die Raupen. Infos über Bestäuber, die von dieser Pflanze profitieren, findest du auf unserer Website www.FuturePlanter.ch

Anwendungsbereiche
- Herzbeschwerden: Beruhigend bei nervösem Herzklopfen, Herzrasen und leichten Rhythmusstörungen
Anwendung: Tee oder Tinktur aus Kraut, kurmässig eingenommen - Bluthochdruck: Wirkt leicht blutdrucksenkend und entspannend auf die Gefässe
Anwendung: Tee oder Tinktur aus Kraut - Nervosität und Angstzustände: Beruhigend bei Stress, Unruhe und leichten Angstzuständen
Anwendung: Tee oder Tinktur aus Blättern und Blüten, oft in Kombination mit Melisse oder Baldrian - Menstruationsbeschwerden: Krampflösend und regulierend bei schmerzhaften oder unregelmässigen Menstruationen
Anwendung: Tee oder Tinktur aus Kraut - Verdauungsbeschwerden: Lindernd bei nervösen Magen-Darm-Krämpfen
Anwendung: Tee aus Blättern - Allgemeine Stärkung: Tonisierend für Herz und Kreislauf, stärkend bei Schwäche
Anwendung: Kräuterwein oder Tinktur aus Kraut
Bei der Anwendung dieser Pflanzen sollte wie bei Medikamenten immer eine Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Related Articles
Atemwege, Darm, Haut, Magen, Rachen, Unterleib Frauen, Wunden